Für ausgezeichnete, wissenschaftliche Arbeiten im Facility Management wurden heute auf der Servparc in Frankfurt am Main jungen Akademikern die renommierten GEFMA-Förderpreise 2019 verliehen. Jury-Vorsitzender und GEFMA-Vorstand Prof. Dr. Markus Lehmann überreichte den Hauptpreis in diesem Jahr an Vishalbhai Kanadiya. Der 26-jährige Inder von der Fachhochschule Aachen erhielt die mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnung für seine Masterarbeit „Prognose des Energiebedarfs und Optimierung der Energieerzeugung in einem Pharmaunternehmen (Predictive analysis and energy generation optimization of a pharmaceutical industry)“.
Vishalbhai Kanadiya befasst sich in seiner erstplatzierten Masterarbeit mit der Prognose des Energiebedarfs und der Optimierung der Energieerzeugung im Kraftwerk eines produzierenden Unternehmens der pharmazeutischen Industrie. Ziel ist es, neben der Versorgungssicherheit mit elektrischer und thermischer Energie gleichzeitig eine möglichst hohe Energieeffizienz zu erreichen. Kanadiya setzt dabei Tools des Machine Learning und der Simulation ein. „Vishalbhai Kanadiya hat eine Masterthesis vorgelegt, die hohe Praxisrelevanz besitzt, moderne und anspruchsvolle methodische Werkzeuge einsetzt und wissenschaftlich sorgfältig ausgearbeitet so-wie überaus klar dargestellt wird“, lobt Jury-Vorsitzender Prof. Markus Lehmann die ausgezeichnete Arbeit.
Weitere GEFMA-Förderpreise in ausgewählten Fachkategorien gingen an:
Fachkategorie „Predictive Maintenance“
David Draxler
„Prädiktionen von Instandhaltungsarbeiten an Aufzügen“
Fachkategorie „Project Management“
Isabell Habermann
„Bauprojektabwicklung im Healthcare Real Estate Management (HREM) - Vergleichende Analyse bestehender Bauprojektabwicklungsmodelle deutscher Krankenhausunternehmen in öffentlicher, freigemeinnütziger oder privater Trägerschaft“
Fachkategorie Sustainable Food Services"
Oliver Weißhaupt
„Towards a Framework to Benchmark Food Waste from a Facility Management Perspective - A Case Study on Public Acute Care Hospitals in Switzerland“
Fachkategorie „E-Mobility”
Doreen Bollmeier
„Integration einer intelligenten Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in die Gebäudeleittechnik einer gewerblich genutzten Liegenschaft“
Fachkategorie „Human Resources“
Julian Schlosser
„Analyse und Bewertung des Fachkräftemangels im Facility Management”