Willkommen bei gefma

Wir

#Bildung#News

Erneute gefma-Zertifizierung erfahrener Bildungsträger für modernes Facility Management

Sechs private Bildungseinrichtungen wurden im Dezember zum wiederholten Male ausgezeichnet

Erstellt am

v.l.n.r.: Gregor Reichle (Technische Akademie Esslingen), Lisa Meimbresse (gefma), Prof. Dr. Klaus Homann (Prüfungskommission), Dr. Michael Sack (Bayerische Akademie für Außenwirtschaft), Prof. Dr. Markus Lehmann (Prüfungskommission), Jürgen Schneider (gefma), Marco Muschietti (Technische Akademie Esslingen), Sven Kulik (KG Protektor), Chantal von der Horst (Technische Akademie Wuppertal), Petra Selent (Technische Akademie Wuppertal)

Sechs private Bildungseinrichtungen wurden im Dezember 2024 erneut mit dem etablierten Prädikat „gefma-zertifizierter Bildungsträger“ des Deutschen Verbands für Facility Management ausgezeichnet. Die Rezertifizierung nach dem Standard GEFMA 604 garantiert für weitere drei Jahre die hohe Qualität der Fortbildungen zum „Fachwirt Facility Management (gefma)“ und zur „Servicekraft Facility Management (gefma)“.

Die zertifizierten Bildungsträger sind:

  • Bayerische Akademie für Außenwirtschaft e.V.
  • BAUAKADEMIE Professional Development GmbH
  • KG Protektor GmbH & Co.
  • Technische Akademie Esslingen e.V.
  • Technische Akademie Wuppertal e.V.
  • TÜV SÜD Akademie GmbH

Seit der Einführung der gefma-Zertifizierung im Jahr 1998 haben mittlerweile mehr als 5.200 Fachwirte und Servicekräfte erfolgreich von dieser praxisorientierten Weiterbildung profitiert. Mit Blick auf die dynamischen Anforderungen der Branche und den großen Bedarf an Fachkräften im Facility Management betont der gefma-Vorstand für Bildung und Wissen Professor Markus Lehmann: „Die Rezertifizierung ist ein entscheidender Baustein, um zukunftsorientierte Bildungsstandards in hochwertigen Fachlehrgängen zu sichern.“

Stärkung der Kompetenzen für ein modernes Facility Management
Die gefma-zertifizierten Weiterbildungsprogramme fördern gezielt die Fach- und Handlungskompetenzen, die für die vielfältigen Aufgaben im Facility Management notwendig sind. Aktuelle Themenschwerpunkte der Branche wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind dabei durchgängige Querschnittsthemen. Erfahrene Referenten aus der Praxis vermitteln das Wissen anschaulich und anwendungsnah.

Zukunftsperspektiven für die Weiterbildung im Facility Management
Ergänzt wurden die diesjährigen Rezertifizierungs-Audits um einen Workshop, bei dem mit den Bildungsträgern Lehr- und Lernmethoden diskutiert wurden. Besondere Aufmerksamkeit galt dabei den Erfahrungen mit synchronen und asynchronen Lehrformaten und deren Potenzial für die Zukunft. Ziel ist es, die Lerninhalte noch zeitgemäßer und effizienter zu vermitteln.

#Bildung

Bildung ist die wertvollste Ressource für den Erfolg der Facility-Management-Branche und ihrer Akteure. Der gefma-Arbeitskreis Bildung & Wissen vernetzt die Gestalter aus Bildung, Wissenschaft und Praxis. Mit seiner Arbeit setzt der Arbeitskreis Richtlinien-Standards bei den Inhalten von Aus- und Weiterbildung im FM. Dazu zählen die Studiengänge, wie auch die berufliche Weiterbildung, etwa zum Fachwirt Facility Management. Mit den Richtlinien führt gefma und prägt damit das Berufsbild des Facility Managers und der Branche. Mit den gefma-Förderpreisen hat der Arbeitskreis Bildung & Wissen einen der renommiertesten Preise in der Immobilienwirtschaft für den Nachwuchs aus Wissenschaft und Praxis etabliert.

Leitung Arbeitskreis Bildung & Wissen: Prof. Dr. Markus Lehmann

Download: Übersicht gefma-zertifizierte Bildungsträger (Fachwirt-Ausbildung)
Download: Übersicht mit gefma kooperierende Hochschulen (pdf, 180 kB)