Am 26.09.2019 fand an der HTW Berlin ein weiteres Projekttreffen im Rahmen des Forschungsprojekts CarMa - Carbon Management für Facility Services statt.
Das vom Institut für angewandte Forschung Berlin (IFAF) geförderte Projekt unter Leitung von Prof. Dr. Andrea Pelzeter (HWR Berlin, Leiterin GEFMA-Arbeitskreis Nachhaltigkeit ) und Prof. Dr. May (HTW Berlin, Leiter GEFMA-Arbeitskreis Digitalisierung) entwickelt im Verbund mit den Praxispartnern Apleona, Berliner Immobilienmanagement, Gegenbauer, iffm und Intep erstmals eine Methode zur Ermittlung des Carbon Footprint (CFP) von Facility Services. Ein webbasiertes IT-Tool (CarbonFM) wird die Erfassung von Services und zugehörigen Produkten sowie die Berechnung der damit verbundenen CO2-Emissionen ermöglichen. Auf dieser Basis sind Benchmarks möglich, die im Gebäudebetrieb CO2-Treiber und Verbesserungspotenziale aufzeigen. Das Projekt ist zukunftsweisend, da erstmals ein Instrument entwickelt wird, das belastbare Zahlen zu Treibhausgasen im Gebäudebetrieb liefert.
Im Workshop konnten die Projektpartner das System erstmals selbst testen und eigenständig Eingaben vornehmen. Bis Ende des Jahres wird hierzu eine Richtlinie (GEFMA 162) veröffentlicht, eine beigefügte Excel-Datei wird das Durchspielen und Bewerten der Methode ermöglichen.
Save the Date: Am 28.01.2020 wird GEFMA in Berlin einen offenen CarMa-Workshop organisieren. Alle am Thema Interessierten – Dienstleister, Nutzer und Beratungsunternehmen - sind herzlich eingeladen.
Interesse, Anmeldungen formlos an info@gefma.de