Willkommen bei gefma

Wir

#Nachhaltigkeit

Die EU macht Ernst im Thema ESG!

Das FM sorgt für die Umsetzungen der neuen Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft.

Erstellt am

Der Handlungsdruck steigt! ESG-Ziele nach EU-Taxonomie Verordnung sind jetzt offenzulegen. Ergebnisse auch!
Das FM kann den wesentlichen Beitrag zur Umsetzung leisten.

ESG-Ziele? EU-Taxonomie? – Keine Buzzwords, sondern neue Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft. Die Europäische Union macht ernst im Klimaschutz. Mit der EU-Taxonomie werden für die Zukunft konkreten Nachhaltigkeitsanforderungen für die Immobilienwirtschaft gesetzt. Das FM muss im Rahmen der Umsetzung einen wesentlichen Beitrag leisten. Für viele Marktteilnehmer gilt es JETZT sich im Hinblick auf ESG (Environmental, Social, Governance) neu auszurichten und Ziele zu setzen, um den Anforderungen der Gesetzgebung zukünftig gerecht zu werden.

Dabei wird das Facility Management den wesentlichen Beitrag leisten müssen. Im Vordergrund steht dabei u. a. die energetische Optimierung des Gebäudebestands und die Datenbereitstellung für ESG Benchmarks, die durch den Bewertungsstandards SustainFM – Nachhaltigkeit im FM (GEFMA-160) nachgewiesen werden können. Aber auch Standards wie ECORE und GRESB können ohne Unterstützung aus dem FM ihre Nachweise kaum führen. Auch bei Neubauprojekten muss eine ganzheitliche Betrachtungsweise erfolgen, um die hohen Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllen zu können. Um einen nachhaltigen Betrieb in der Planung bereits zu berücksichtigen, empfiehlt es sich, das FM führzeitig als beratende Instanz mit einzubeziehen.

GEFMA positioniert sich mit seinen Produkten unter der Dachmarke SustainFM in der Nachhaltigkeit und dem Klimaschutz sowie Kooperationen zu führenden Forschungsinstituten und Unternehmensinitiativen im Zuge der Neuausrichtung als starker Partner der Immobilienwirtschaft für Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Bleiben Sie gespannt und erfahren Sie mehr zu den einzelnen Projekten in den kommenden Wochen über den GEFMA-Newsletter, GEFMA-Website oder Ihre Social-Media-Kanäle Xing und LinkedIn.

#Nachhaltigkeit

GEFMA 160 – die Richtlinie ist der Schlüssel zum umwelt- und ressourcenschonenden Facility Management. Nach GEFMA 160 zertifizierte Immobilien symbolisieren deutlich, dass ihre Eigentümer zukunftsorientiert handeln. Verantwortung übernimmt dafür der gefma-Arbeitskreis Nachhaltigkeit. Das Gremium aus FM-Experten für Umwelt- und Ressourcenschutz gestaltet mit seiner Arbeit das umweltbewusste Handeln in der Immobilienbranche. Mit der App SustainFM bietet gefma einen Self-Quick-Check für die Eigentümer von Gewerbeimmobilien. Der Status quo der Nachhaltigkeit eines Gebäudes lässt sich so leicht ermitteln. SustainFM gibt es kostenlos in den App-Stores für Android und iOS.

Leitung Arbeitskreis Nachhaltigkeit: Frank Rüll

Broschüre „Verantwortung! – Nachhaltiges Facility Management für Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz“, PDF (1,4 MB)