Der neue fm.benchmarking Bericht 2021 stellt auf 304 Seiten die wesentlichen Führungs- und Analysekennzahlen der Nutzungs- und Betriebskosten von Gebäuden vor. Die Nutzungskosten werden in unterschiedlichen Ebenen ausgewertet – Führungs-, Analyse- und Detailkennzahlen je Gebäudetyp. Die Strukturierung der Nutzungskosten erfolgt nach den praxisgerechten Kostenarten des fm.benchmarking, der DIN 18960 und der Ö-Norm B1801-2.
Nutzen und Vorteile
• Vergleichen Sie Ihre Immobiliennutzungskosten mit Markdaten von mehr als 108 Mio. m² BGF
• Nutzen Sie unterschiedliche Darstellungsformen in Tabellen und Diagrammen
• Definieren Sie individuelle Optimierungspotentiale anhand unterschiedlicher statistischer
Kenngrößen
• Nutzen Sie den Bericht zum Aufbau Ihres eigenen Kennzahlensystems
• Nutzen Sie den fm.benchmarking Bericht als Basis für die Lebenszykluskostenberechnung
Enthaltene Gebäudetypen
Im fm.benchmarking Bericht 2021 finden Sie jetzt aktuelle Kennzahlen von 16 Gebäudetypen:
Bürogebäude, Industriegebäude, Laborgebäude, Unterrichtsgebäude (Schulen, Kindergärten), Sport- und Mehrzweckhallen, Krankenhäuser, Rehabilitationseinrichtungen (nur Flächenkennzahlen), Feuerwehrgebäude, Handelsimmobilien, Wohnimmobilien, Logistikgebäude, Bäder, Verpflegungseinrichtungen, Gemeindezentren, Rechenzentren und Veranstaltungsgebäude.
Neben dem umfangreichen Kennzahlenvergleich werden dem Fachpublikum auch vertiefende Informationen wie beispielsweise der Weg zur Optimierung oder der Umgang mit Lebenszykluskosten an die Hand gegeben und erläutert.
GEFMA-Mitglieder erhalten den fm.benchmarking Bericht zu vergünstigten Konditionen.
Zur Bestellung