Willkommen bei gefma

Wir

#Nachhaltigkeit

SustainFM GEFMA 160 - Vorteile der Zertifizierung

Durch geprüfte Nachhaltigkeit punkten

Erstellt am

Vorteile der Zertifizierung durch GEFMA 160

Mit der Richtlinie 160 macht GEFMA die Nachhaltigkeitsqualität von Facility Services transparent, vergleichbar und prüfbar. Dabei erfolgt die Bewertung der Leistungen des Facility Managements unabhängig von der Qualität der Gebäudehülle der bewirtschafteten Fläche. Sie erfolgt nach Kriterien, die eine ganzheitliche Bewertung der Facility Services während der Betriebs- und Nutzungsphase des Gebäudes betrachten. Dazu gehören:

  • Ökologische Qualität
  • Ökonomische Qualität
  • Soziokulturelle und funktionale Qualität
  • Qualität der FM-Organisation
  • Nachhaltigkeit im Detail der verschiedener Facility Services

Der Erfüllungsgrad der Kriterien wird anhand der prozessualen Umsetzung eines «Plan – Do – Check – Act» -Konzepts gemessen. Jedem Themenfeld sind verschiedene Aspekte zugeordnet, die das gesamte Leistungsspektrum möglicher Facility Services rund um die Immobilie abdecken und die relevanten Schwerpunkte der Nachhaltigkeit bewerten.

Die Ergebnisse der Zertifizierung werden in einer Bewertung von 0 bis 100 Prozent dargestellt. Diese zeigt den aktuellen Stand sowie die kontinuierliche Verbesserung der zyklisch durchgeführten Bewertung feingliedrig auf. GEFMA sieht eine Rezertifizierung nach jeweils drei Jahren vor.

Die GEFMA-Zertifizierung bringt große Mehrwerte

  • Unterstützung bei Vermietung und Verkauf von Objekten, da es die Qualität des Gebäudebetriebs sowie eine messbare Ressourceneffizienz nachweist
  • Gebäudenutzer profitiert von der Prozessoptimierungen im FM, da es langfristig zu einer Reduzierung der Betriebskosten führt
  • Unternehmen demonstrieren mit der Zertifizierung durch GEFMA 160 ihre Nachhaltigkeit bis hin zu den nachgelagerten Wertschöpfungspartnern
  • Nutzer profitieren von der Aufenthaltsqualität und der Steigerung des Komforts

 

 


» Hier zur Richtlinie GEFMA 162
 

#Nachhaltigkeit

GEFMA 160 – die Richtlinie ist der Schlüssel zum umwelt- und ressourcenschonenden Facility Management. Nach GEFMA 160 zertifizierte Immobilien symbolisieren deutlich, dass ihre Eigentümer zukunftsorientiert handeln. Verantwortung übernimmt dafür der gefma-Arbeitskreis Nachhaltigkeit. Das Gremium aus FM-Experten für Umwelt- und Ressourcenschutz gestaltet mit seiner Arbeit das umweltbewusste Handeln in der Immobilienbranche. Mit der App SustainFM bietet gefma einen Self-Quick-Check für die Eigentümer von Gewerbeimmobilien. Der Status quo der Nachhaltigkeit eines Gebäudes lässt sich so leicht ermitteln. SustainFM gibt es kostenlos in den App-Stores für Android und iOS.

Leitung Arbeitskreis Nachhaltigkeit: Prof. Dr. Andrea Pelzeter

Broschüre „Verantwortung! – Nachhaltiges Facility Management für Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz“, PDF (1,4 MB)