Willkommen bei gefma

Wir

#International#Kooperationen

Spotlight FMplus – Facility Management Fachkonferenz

Wissenschaft und Praxis im Dialog

Erstellt am

Veranstaltungstag: 30./31. Januar 2025
Veranstaltungsort: ZHAW, Toni-Areal, Pngstweidstrasse 96, Zürich

Die Fachkonferenz Spotlight FMplus ist ein sich weiter entwickelndes Veranstaltungsformat von Hochschulen und Verbänden für die Facility Management Branche sowie von weiteren Stakeholdern aus der Immobilienwelt. Die Konferenz wird künftig jährlich in der DACH-Region ausgetragen; die Reihe beginnt 2025 in der Schweiz.

Ziel der Konferenz ist es

  • Chancen und Herausforderungen der Branche aufzuzeigen,
  • neueste Erkenntnisse aus der Wissenschaft zu teilen und mit Akteuren aus Wirtschaft, Verbänden und Politik kollaborativ, innovativ und visibel anzugehen und
  • Preisträger*innen aus dem Bereich FM und verwandten Disziplinen eine Bühne zu bieten, um ihre ausgezeichneten wissenschaftlichen Arbeiten zu präsentieren.

Je ein Tag wird dem Facility Management in der Berufspraxis (Spotlight: 30. Januar 2025) sowie der Forschung gewidmet (FMplus: 31. Januar 2025). 

Die detaillierte Agenda und weitere Details zum Event finden Sie im unten verlinkten PDF.

 

Sie möchten bei der Spotlight FMplus dabei sein?

Als Mitglied von gefma können Sie kostenlos an der Spotlight FMplus teilnehmen. 

HIER GEHT’S ZUR ANMELDUNG

 

Das Institut für Facility Management der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, IFMA International Facility Management Association Switzerland Chapter und gefma Deutscher Verband für Facility Management freuen sich, Sie auf der Spotlight FMplus begrüßen zu dürfen.

Weiteren Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier

#International

Wertschöpfung funktioniert heute global. Ein langfristig erfolgreiches, internationales Kerngeschäft bedeutet: Eine absolute Fokussierung auf Qualität entlang aller Prozessketten. Damit werden bislang lokale Facility-Management-Lösungen zunehmend international synchronisiert. Der gefma-Arbeitskreis Internationales begleitet und gestaltet diese Entwicklung und nutzt dabei gefma-Standards. Dazu gehören unter anderem: Das Erarbeiten neutraler internationaler Rahmenverträge für globale Ausschreibungen oder das Entwickeln internationaler KPI´s zur Qualitätsbewertung.

Leitung Arbeitskreis International: Beatriz Soria León