Veranstaltungstermin: 18. März 2025 von 9:00 bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: Online-Webinar
Wie lassen sich die notwendigen Budgets und Personalstellen für den Betrieb von Liegenschaften ermitteln und welche Abhängigkeiten sind hierbei zu berücksichtigen?
Der gefma TALK am 18. März 2025 gibt von 09:00 bis 13:00 Uhr Antworten hierauf. Vorgestellt wird die Richtlinie GEFMA 270, die zum einen die Grundlagen der Budget- und Personalbemessung und zum anderen die Themenbereiche Gebäudeinstandhaltung und Betreiben der TGA behandelt.
Im Webinar werden zunächst verschiedene Methoden zur Ressourcenbemessung aufgezeigt und Hinweise zu bereits existierenden Verfahren gegeben. Es werden wichtige Erkenntnisse aus der Validierung bisheriger Verfahren anhand von über 600 Liegenschaften mit mehr als 2 Mio.m² Nutzfläche präsentiert und das konkrete Vorgehen bei der Ressourcenbemessung aufgezeigt. Die anschließende Umrechnung von Budget in Personalstellen sowie die Ableitung fehlender Kostenwerte wird an konkreten Rechenbeispielen Schritt für Schritt erklärt sowie abschließend auch ein Rechentool zur Unterstützung der Anwendung vorgestellt. Ebenso widmet sich das Webinar der Frage, wie auf die Entscheidung Einsatz von Eigenpersonal vs. Einsatz von Fremdfirmen eine geeignete Strategie entwickelt werden kann.
Durch den Einsatz von Umfragen sowie Diskussionen in Breakout-Sessions können die Teilnehmenden ihre Praxiserfahrungen einbringen und in den direkten Austausch mit den anwesenden Kolleg*innen treten.
Themenschwerpunkte:
Webinar Teil 1: 09:00-10:00 Uhr
- Grundlagen der Budget- und Personalbemessung
- Ressourcenbemessung – Methodenübersicht
- Budgetberechnung an einem konkreten Anwendungsbeispiel
- Hilfestellung durch Anwendertools
Pause: ¼ Stunde
Webinar Teil 2: 10:15-11:30 Uhr
- Rechenprinzip zur Umrechnung von Budget in Personalstellen
- Erläuterung des Vorgehens Schritt für Schritt an einem konkreten Anwendungsbeispiel
- Hilfestellung durch Anwendertool
- Vermeidung typischer Stolpersteine
Pause: ¼ Stunde
Webinar Teil 3: 11:45-13:00 Uhr
- Ableitung fehlender Kostenwerte
- Einsatz von Eigenpersonal vs. Einsatz von Fremdfirmen
- Grundlagen
- Entwicklung einer geeigneten Strategie
- Abschließende Diskussion
Preise:
gefma-Mitglieder: 200,- Euro zzgl. USt. (238,- Euro brutto)
Nicht-Mitglieder: 250,- Euro zzgl. USt. (297,50 Euro brutto)
Gruppenticket für eine Organisation (bis zu 10 Teilnehmende, Mitglieder und Nicht-Mitglieder): 750,- EUR zzgl. UST (892,50 EUR brutto).
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl auf 15 begrenzt ist und Anmeldungen nach Eingang bestätigt werden. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung über unsere Geschäftsstelle.
Webinar-Plattform:
Für dieses Webinar nutzen wir die Plattform „Zoom“. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit Ihrem Computer/Laptop/Tablet einen Zugang zu Zoom herstellen können.
Der Zoom-Teilnahmelink zur Veranstaltung wird am Tag vor dem Event über unsere Geschäftsstelle versendet. Bitte denken Sie daran, bei der Anmeldung die Anschrift der Rechnungsadresse anzugeben (Firmenanschrift).
Anmeldeschluss: 17. März 2025, 13:00 Uhr.
Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch.