In der vergangenen Woche begrüßten wir über 100 Personen in Hamburgs historischer Speicherstadt. Wir freuen uns, dass das Wiedersehen in Präsenz stattfinden und Mitglieder aus der gesamten Bundesrepublik zusammenkommen konnten.
Ein gelungener Auftakt der Veranstaltung war das Networking-Dinner im VLET Restaurant Speicherstadt. Die Begrüßung gestaltete der Vorstandsvorsitzende Martin Schenk und hieß die Teilnehmer herzlich Willkommen. Einen Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an die ehemalige GEFMA-Geschäftsführung Dr. Elke Kuhlmann und Johannes Bungart für ihren langjährigen Einsatz im Rahmen des Verbandes und der FM Branche. Die Laudatio auf die beiden hielt Otto-Kajetan Weixler, ehemaliger Vorstandvorsitzender GEFMA, der den beiden für die erfolgreiche Verbandsarbeit mit lobenden Worten würdigte.
Das Programm des folgenden Tages ‚Professionals im Dialog‘ fand im Ehemaligen Hauptzollamt statt und startete mit einer Keynote des Hamburger Zukunftsforschers Oliver Leisse, der ‚Das normale NEU – die Stunde der Profis ‘ betrachtete und für die Gestaltung der Zukunft an die wichtigsten Faktoren erinnerte: Das persönliche Commitment, Convenience in der Vereinfachung, Creativity in der Veränderung und Connection bezogen auf das das eigene Verantwortungsbewusstsein. In der anschließenden Paneldiskussion zum Thema „Corona, Quarantäne, quo vadis?“, moderiert von Prof. Dr.-Ing. Jörg Mehlis, wurden Standpunkte und Stimmungen zu den Veränderungen durch die Pandemie bei Dienstleistern, Nutzern, Beratern und Kommunen zusammengeführt. Als Vertreter der einzelnen Seiten sprachen Dr. Christine Sasse (Dr. Sasse Gruppe), Frank Schröder (Phoenix contact), Alexander Odin (Dr. Odin) und Jan Zunke (Sprinkenhof).
Nach der Mittagspause wurde in der formalen Mitgliederversammlung die neue Strategie durch den Vorstandsvorsitzenden Martin Schenk vorgestellt und erläutert. Die Professionalisierung der FM Branche und das Qualitätsbewusstsein für die einzelnen Dienstleistungen in den neuen Trendthemen zu stärken und dabei immer eine Neutralität und Seriosität zu behalten, ist das Ansinnen von GEFMA. Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt. Anschließend gaben die Vorstände einen detaillierten Überblick zu den Aktivitäten in den einzelnen Ressorts des Verbandes. Den Höhepunkt bildete die Staffelübergabe des Arbeitskreises Digitalisierung / CAFM an Matthias Mosig vom TÜV Süd Advimo durch Prof. Dr. Michael May. Dieser zeigte in einem ausdrucksstarken Vortrag die hervorragende und nachhaltige Leistung sowie die dahinterstehenden Menschen der letzten zwanzig Jahre. Offiziell verabschiedet wurde Robin Petersen, der aus dem Vorstand ausscheidet. Im Bereich Bildung und Wissen ehrte GEFMA Vorstand Prof. Dr. Markus Lehmann die Preisträger der GEFMA-Förderpreise 2021 für Projektarbeiten im Rahmen der Fachwirtausbildungen. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung – dies brachte auch Martin Schenk in seinen Abschlussworten zum Ausdruck.
Wir danken allen Teilnehmern für das aktive Networking, den guten Input und das Live-Treffen in Hamburg und hoffen, wieder alle gesund auf der Mitgliederveranstaltung 2022 zu treffen!