Willkommen bei gefma

Wir

#Bildung#Termin

AUSGEBUCHT: gefma Schulung ESG im Gebäudebetrieb

Werden Sie zum Nachhaltigkeits-Experten für Bestandsimmobilien

Veranstaltungstermin: 24. und 30. Juni 2025 online / 25. und 26. Juni in Präsenz – jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Online und in Präsenz (Basteistraße 88, 53173 Bonn)

Erwerben Sie in wenigen Schritten wertvolles Wissen zum Thema ESG (Environmental, Social, Governance) für Bestandsimmobilien: Mit diesem Weiterbildungsformat von gefma erhalten Sie praxisorientiertes Fachwissen zur Umsetzung von ESG-bezogenen Maßnahmen im Gebäudebetrieb. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Anforderungen an die ESG-Berichterstattung nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und der EU-Taxonomie. Dies wird abgerundet mit den zwei neuen ESG-relevanten praxisnahen Modulen EPBD & GEG sowie CO2 im Immobilien Lebenszyklus. 

Mit dem erworbenen Know-how meistern Sie künftig die Umsetzung der für Sie relevanten Nachhaltigkeitsanforderungen im Gebäudebetrieb mühelos und können einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, die Nachhaltigkeitsziele von Immobilien zu erreichen.

Im Rahmen der Schulung wird Ihnen in sieben Modulen umfangreiches Anwendungswissen vermittelt. Die Module im Überblick:

 

ModulInhaltDurchführung
1: Basisschulung ESG in der Immobilienwirtschaft
  • Regulatorische ESG-Anforderungen
  • ESG in der Berichterstattung von Organisationen
  • Handlungsoptionen zur Risikominimierung (wie Sie Stranded Assets verhindern)
  • Optimierung von Immobilien im laufenden Betrieb
  • Werterhalt durch Nachhaltigkeit im Facility Management
Online
2: Umsetzung rechtlicher Vorgaben
  • EU-Taxonomie / Offenlegungsverordnung
  • Corporate Sustainibility Reporting Directive (CSRD)
  • European Sustainibility Reporting Standards (ESRS)
  • Wesentlichkeitsanalyse
Präsenz
3: Bedeutende ESRS-Kriterien im Gebäudebetrieb: Environment
  • SustainFM meets ESRS
  • U.a. mit den Themen
    • Energiemanagement
    • Dekarbonisierung
    • Dokumentation
    • Beschaffung
  • Anwendungswissen und Praxisbeispiel zum CRREM-Pfad (Klimaneutralitätspfad)
Präsenz
4: Bedeutende ESRS-Kriterien im Gebäudebetrieb: Social
  • Arbeitssicherheitsmanagement
  • Gebäudesicherheitsmanagement
  • Beschaffung
  • Nutzerzufriedenheit
Präsenz
5: Bedeutende ESRS-Kriterien im Gebäudebetrieb: Governance
  • Rechtskonformität (GEFMA 160/163/190)
  • Ablauforganisation & Dokumentation
  • Vertragsgestaltung
  • Organhaftung
Präsenz
6: EPBD & GEG – Grundlagen und Auswirkungen auf den Gebäudebetrieb
  • Überblick regulatorischer Anforderungen der Energy Performance of Buildings Directive (EPBD), Gebäudeenergiegesetzes (GEG), Energieeffizienzgesetz EnEfG
  • GEG in der Praxis
  • EnEfG & Energiemanagement System ISO 50001 in der Praxis
  • Aktuelle Kundenanforderung im FM-Vertrag I Energiemanagement 
Präsenz
7: CO2 im Immobilien-Lebenszyklus – Fokus Facility Services
  • Definition nach GHG, ISO 14000ff und Einbindung in CSRD
  • Environmental Product Declaration (EPD) – Systematik und Grundlagen
  • Erhebung Carbon Footprint für Facility Services
  • Carbon Footprint von Gebäuden
Online

 

Ihre Referenten für diese Module sind:

  • Dr.-Ing. Sebastian Pohl, Nachhaltigkeits-Auditor bei LCEE Life Cycle Engineering Experts GmbH
  • Prof. Dr.-Ing. Christian Meysenburg, Studiengangsleiter Immobilien und Facility Management an der SRH Hochschule Heidelberg und Mitentwickler von SustainFM (GEFMA 160)
  • Jörg Schielein, Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Facility Management bei Rödl & Partner
  • Prof. Dr. Andrea Pelzeter, Fachleiterin Facility Management an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
  • Frank Katzemich, Head of Center of Competence Energy & Sustainability bei Apleona GmbH

 

Ihr neu erworbenes Know-how können Sie mit Hilfe unserer innovativen Online-Lernsoftware weiter vertiefen. Sobald Sie Ihr Wissen dort nachgewiesen haben, dokumentieren wir Ihnen die Schulung über eine Teilnahmebescheinigung. 

 

Preise in € (zzgl. Ust.)gefma MitgliederNicht Mitglieder
inklusive Basisschulung1.6001.900
Basisschulung bereits absolviert1.4301.710

 

Leider ist die Veranstaltung bereits ausgebucht, eine Anmeldung ist daher nicht mehr möglich.

Weitere Details erhalten Sie im unten verlinkten PDF.

Bei Fragen zur Schulung wenden Sie sich bitte an unseren Ansprechpartner Simon Hintemann: +49 228 850276-16 oder simon.hintemann@gefma.de

#Bildung

Bildung ist die wertvollste Ressource für den Erfolg der Facility-Management-Branche und ihrer Akteure. Der gefma-Arbeitskreis Bildung & Wissen vernetzt die Gestalter aus Bildung, Wissenschaft und Praxis. Mit seiner Arbeit setzt der Arbeitskreis Richtlinien-Standards bei den Inhalten von Aus- und Weiterbildung im FM. Dazu zählen die Studiengänge, wie auch die berufliche Weiterbildung, etwa zum Fachwirt Facility Management. Mit den Richtlinien führt gefma und prägt damit das Berufsbild des Facility Managers und der Branche. Mit den gefma-Förderpreisen hat der Arbeitskreis Bildung & Wissen einen der renommiertesten Preise in der Immobilienwirtschaft für den Nachwuchs aus Wissenschaft und Praxis etabliert.

Leitung Arbeitskreis Bildung & Wissen: Prof. Dr. Markus Lehmann

Download: Übersicht gefma-zertifizierte Bildungsträger (Fachwirt-Ausbildung)
Download: Übersicht mit gefma kooperierende Hochschulen (pdf, 180 kB)